Dr. Sandra Jochheim Unternehmensberatung


Strategie-
entwicklung

 Aktuelle Fragestellungen 
  • Wie können wir den digitalen Anforderungen unserer Kunden schnell gerecht werden?
  • Wie können wir fortlaufend Innovationen generieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln?
  • Wie können wir nachhaltiger agieren?

Mögliche Lösungen 
  • Kundenorientierung entlang des Value Proposition Canvas stärken
  • Geschäftsmodelle entlang des Business Model Canvas entwickeln (Alexander Osterwalder/Yves Pigneur) 
  • In kürzeren Zyklen planen
  • Agiler Methoden einsetzen (Scrum, Kanban, Design-Thinking-Prozesse etc.)
  • SDG (Sustainable Development Goals) für die Organisation "übersetzen"

Organisations-
entwicklung

Aktuelle Fragestellungen 
  • Wie können wir mit steigender Komplexität gut umgehen?
  • Wie können wir unsere Veränderungsbereitschaft ausbauen?
  • Wie können wir ein agiles/digitales Mindset entwickeln?
  • Wie können wir agiler zusammenarbeiten?
Mögliche Lösungen
  • Ein agiles/digitales Mindset definieren und trainieren
  • Umgang mit Veränderungen auf oberster Ebene sensibilisieren
  • Barrieren für Veränderungen identifizieren und reduzieren
  • Bereichsübergreifende Zusammenarbeiten ausbauen
  • Feedback- und Fehlerkultur etablieren
  • Mut für Experimente fördern
  • Hierarchien reduzieren, agile Teamstrukturen einführen

Change
Management

Aktuelle Fragestellungen
  • Wir haben so viele Veränderungsprojekte laufen – was können wir tun, dass die betroffenen Führungskräfte und Mitarbeiter*innen die Veränderungen treiben und umsetzen?
  • Was wollen wir bewahren?


Mögliche Lösungen
  • Das WHY deutlich kommunizieren
  • Einzelne Veränderungsprojekte als externe Change-Beraterin begleiten
  • Projektleiter*innen und Führungskräfte zum Thema Change Management trainieren
  • Change Management-Standards aufbauen
  • Innovative Kommunikationspläne mit kreieren
  • Reflektieren, was bewahrt werden soll

ME WE


Ich begleite seit mehr als 20 Jahren Veränderungsprozesse in Organisationen und habe viele Erfahrungen gesammelt, die ich gern mit meinen Kunden teile.
Grundlage meiner Beratung ist meine Promotion „Von der Unternehmenskultur zum Netzwerk von Subkulturen“ aus systemtheoretischer Perspektive. Bevor ich interveniere und das System anstoße, brauche ich ein Verständnis für die gesamte Organisation: die Kultur, Strategie und (Entscheidungs-) Strukturen – denn die Wechselwirkungen sind wesentlich! 
Für alle Interventionen ist ein hohes Maß an Moderationserfahrung, Prozessdenken und Empathie erforderlich und von mir lieferfähig. Wissen zu einzelnen Themen ist heutzutage aus dem Netz abrufbar - soziale und kommunikative Kompetenzen und Erfahrungswissen nicht.
Ich bin neugierig, was meine Kunden wirklich bewegt und liebe es gute Lösungen gemeinsam mit meinen Kunden zu entwickeln - dabei gebe ich nicht auf! 


Kunden

  • Wirtschaft (Mittelstand)
  • Öffentliche Unternehmen
  • Verwaltung (Bundesministerien, Senatsverwaltungen, Ämter)
  • Nonprofit (NGOs, Stiftungen, Vereine)

Aktuelle Fortbildungen

  • Systemische Organisationsberatung: Simon, Weber und friends (Gruppendynamik, Coaching, Alumni-Treffen) 
  • Effectuation – Methode für die Ungewissheit (Michael Faschingbauer) 
  • SAFe (Scaled Agile Framework)
  • Design-Thinking
  • Digitale Kollaborations-Tools